Immer weniger Frankfurter Jugendliche konsumieren Cannabis – trotz (oder vielleicht gerade wegen) der Teillegalisierung. Das zeigt die aktuelle Drogentrendstudie 2024.
Die Zahlen im Überblick
- 22 % der 15- bis 18-Jährigen haben jemals Cannabis probiert – so wenig wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2002.
- Zum Vergleich: 2023 waren es noch 26 %, im Jahr 2015 sogar 43 %.
- Nur 9 % der Jugendlichen gaben an, in den letzten 30 Tagen konsumiert zu haben (2018: 22 %).
Was bedeutet das?
Viele hatten befürchtet, dass die Teillegalisierung zu mehr Konsum unter jungen Menschen führt. Doch genau das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Professor Bernd Werse, Leiter der Studie, sagt dazu:
„Befürchtungen, dass der legale Status ein ‚falsches Signal‘ an junge Menschen senden würde, haben sich nicht bestätigt – ganz im Gegenteil.“
Schon seit der Ankündigung der Legalisierungspläne Ende 2021 geht der Konsum bei Jugendlichen zurück.
Auch Erwachsene konsumieren weniger
Die TU Dresden misst regelmäßig Drogenrückstände im Abwasser. Diese zeigen: Auch unter Erwachsenen in Frankfurt ist der Cannabis-Konsum seit April 2024 um etwa 3,5 % gesunken.
Laut den Forschenden ist es aber noch zu früh, um daraus endgültige Schlüsse zu ziehen. Bei der letzten Messung im November 2024 war noch keine Cannabis-Anbauvereinigung in Frankfurt genehmigt, daher fehlt also noch die direkte Vergleichsbasis.
Die Stadt Frankfurt sieht sich bestätigt
Für das Drogenreferat Frankfurt ist klar: Der Weg stimmt. Oliver Müller-Maar, kommissarischer Leiter, betont:
„Wir begrüßen, dass die Teillegalisierung für Erwachsene nicht zu einem Anstieg des Konsums geführt hat.“
Der Fokus bleibe auf Prävention und Schadensminderung – mit dem Ziel eines verantwortungsvollen und gesundheitsorientierten Umgangs mit Cannabis.
Fazit für Clubs und Community
Frankfurt zeigt, dass eine kontrollierte Freigabe von Cannabis nicht automatisch zu mehr Konsum führt – im Gegenteil. Wenn Prävention ernst genommen wird und klare Regeln gelten, kann Legalisierung sogar zum Rückgang beitragen.
Mit der Hanf-App setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass der Schwarzmarkt eingegrenzt wird und hochwertiges, in den deutschen Clubs angebautes Cannabis kontrolliert an erwachsene Menschen ausgegeben wird.
Quelle: T-Online: Frankfurt – Historischer Tiefstand bei Cannabis-Konsum unter Jugendlichen